Auch heuer haben wieder einige fleißig Geschenke für Kinder verpackt. Du erfährst mehr zu dieser Aktion unter landlerhilfe.at!
Die 4b hat mit dem Erlös vom Markttag (Changemaker-Projekt s. unter Aktuelles) für Kinder in Indien eine Ziege und Küken gekauft.
Die 3a machte sich trotz regnerischem Wetter auf eine Tour mit einer Nachtwächterin durch die Romantikstadt Steyr. Kaum jemand kann so viel über die bewegte Vergangenheit der mittelalterlichen Stadt erzählen, wie die Steyrer Nachtwächter. In alter Tracht gekleidet mit Hellebarde, Horn und Laterne führte sie uns durch die wunderschöne Altstadt und unterhielt uns mit allerlei G'schichtln und Sagen - der aufregende Aufstieg auf den Stadtpfarrkirchenturm wurde mit einem atemberaubenden Ausblick über die Dächer der Stadt belohnt!!!
Die 2a und die 3a machten sich auf, die spannende Welt der Flösser und Schmiede zu erkunden. Im Programm "Eisenstadt Steyr" des Stadtmuseums Steyr ging es um die besondere Stellung der Stadt im Laufe der Geschichte. Fragen wie "Woher kommt das Eisen in Steyr?", "Warum ist Eisen für Steyr so wichtig?" wurden gemeinsam bearbeitet und beantwortet. Wir erkundeten den Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft, die historische Schmiede und zum Abschluss des Rundganges fand ein gemeinsamer Workshop im Atelier statt. Ein tolles Erlebnis für uns alle!
Die Kinder der 1a Klasse hatten diese Woche tierischen Besuch. Von Montag bis Freitag wohnten die Babyschildkröten Sunny & Pinky bei ihnen. Es wurde nicht nur viel über Schildkröten gelernt, die Kinder haben sich auch liebevoll um die beiden Babies gekümmert und sie versorgt.
Die 1a Klasse hatte heute eine tolle Zeit bei der Bäuerin Sonja Pilz in Wolfern. Das Motto lautete: "Ein Tag als Bauer/Bäuerin". Die Kinder durften die Tiere füttern, den Stall ausmisten und lernten verschiedene Gemüsesorten kennen. Pferde, Ziegen, Schafe, Hirsche, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen und der Hofhund Nelli konnten bestaunt werden.
Zum Abschluss der 1. Schulwoche hat die 1a Klasse für ihre Eltern Weckerl gebacken und sie im Anschluss zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Das Kennenlernen und der Austausch über die 1. Schulwoche war für alle eine Bereicherung.