Tipps für Eltern

zum Umgang mit dem Häuslichen Unterricht

  • Klären Sie Ihr Kind über die Ernsthaftigkeit der Situation auf und handeln Sie danach (zB keine Treffen in größeren Gruppen), gleichzeitig verunsichern Sie es nicht!
  • Motivieren Sie Ihr Kind zur Selbsttätigkeit und zum gewissenhaften Umgang mit den gestellten Aufgaben.
  • Organisieren Sie für Ihr Kind einen fixen und ordentlichen Arbeitsplatz.
  • Die Arbeitsphasen müssen sich nicht über den Tag erstrecken. 30-Minuten-Einheiten mit Pausen dazwischen eignen sich sehr gut.
  • Portionieren Sie den Stoff und teilen Sie Ihn über die gesamte Zeit ein.
  • Bei mehreren Kindern achten Sie darauf, dass alle die gleichen Lern- und Arbeitszeiten haben, um so eine ruhige Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten.
  • Nutzen Sie unsere Lern- und Informationsangebote auf der Homepage. Dies schafft Abwechslung im Lernalltag.
  • Abschließend möchten wir Sie bitten regelmäßig zu kontrollieren, wie die Bearbeitung der Aufgaben voranschreitet.

Dies wirkt jetzt vielleicht etwas viel! Eine gute Organisation im Vorfeld kann diese besondere Phase des Distance Learning erleichtern. Somit wünschen wir Ihnen viel Kraft und Gelassenheit für diese Zeit! Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.